
Welches sind die besten Sportgeräte für zuhause? Welche Fitnessgeräte für die eigenen vier Wände haben welchen positiven Effekte auf meinen Körper? Welches Gerät passt am besten zu meinen Bedürfnissen, meinem vorhandenen Platz und meinem Geldbeutel?
Egal ob Heimfahrrad, Fitness Trampolin, Vibrationsboard oder ein sonstiges Ganzkörpertrainingsgerät, sie alle helfen uns dabei unseren Körper auf Vordermann zu bringen. Sie sorgen für einen effizienten Muskelaufbau, helfen die Fettverbrennung auf Hochtouren zu bringen und lassen auch die Kilos schmelzen.
Trainingsgeräte für zuhause sind für viele eine interessante Alternative oder aber auch ein Zusatztraining zum Training in einem Fitness Studio oder im Outdoor Bereich. Denn Fitnessgeräte für den ganzen Körper sind auch in den eigenen vier Wänden eine effiziente Workout Möglichkeit.
Mit ihrer Hilfe kann man seinen Körper in Form halten bzw. in Form bringen. Zudem findet man eine grosse Auswahl an Trainingsmöglichkeiten wenn es um Sportgeräte für zuhause geht; auch wenn man nicht über besonders viel Raum bzw. Platz in den eigenen vier Wänden verfügt.
Die Frage ist am Ende vor allem welches Gerät einem selbst am meisten zusagt, das festgesetzte Budget nicht übersteigt und sich den Platzverhältnissen in der Wohnung oder im Haus entsprechend anpasst. Es gibt für alle Bedürfnisse und alle Geldbeutel Fitnessgeräte die man bei sich daheim einsetzen und mit deren Hilfe man erfolgreich trainieren kann.
Wie gesagt ist das Angebot für Sportgeräte für zuhause riesig und es ist nicht immer ganz einfach auf Anhieb das persönlich passende Trainingsgerät zu finden.
Wir haben deshalb unsere top Favoriten Geräte – welche wir alle aus eigener Erfahrung selber kennen und nutzen bzw. genutzt haben – zusammengestellt.
Inhalte
Fitnessgeräte für daheim – Unsere Top Favoriten
1. Vibrationsplatte
Das Vitalmaxx Vibrationsboard ist eine gelenkschonende und vor allem auch sehr effektive Methode um seinen Körper zu straffen und Muskeln aufzubauen. Das spezielle an dieser Art des Trainings ist dass der ganze Körper durchgerüttelt und geschüttelt wird sobald man sich auf das Board stellt und ein Programm beginnt.
Das Modell besitzt neun voreingestellte Programme sowie 99 wählbare Geschwindigkeitsstufen für ein individuelles Training. Zudem kann man bei Bedarf auch mit den im Lieferumfang enthaltenen und verstellbaren und mit Griffen versehene Expandbändern ein paar extra Übungen für die Arme und den Rücken mit einbinden.
Auf dem übersichtlichen Display hat man verschiedene Daten wie z.B. Trainingszeit oder auch den Kalorienverbrauch gut im Auge. Bedient wird das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Fernbedienung; auch eine Gebrauchsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
Das Board ist für Anfänger als auch Fortgeschrittene der ideale Trainingspartner um auch tieferliegende Muskeln aufzubauen und seinen ganzen Körper straff zu bekommen. Das Gerät kann ein Gewicht von max. 120 Kg tragen.
Wer u. a. seinen Fokus auf ein Bauch-, Beine- und Potraining legen möchte ist bei diesem Gerät richtig. Das Gerät verfügt zwar nicht über eine dreidimensionale Vibration, doch vibriert die Platte auch seitenalternierend bzw. oszillierend, was dem menschlichen Gang nahe kommt.
Wie genau funktioniert das Ganzköpertraining mit einem Vibrationsboard?
Diese Art des Trainings war lange nur den Spitzensportlern vorbehalten, doch mittlerweile hat es ein Einzug in Fitness Studios und Wohnungen gefunden. Das Prinzip ist relativ einfach. Man stellt sich auf das vibrierende Board und lässt sich durchschütteln, in verschieden schnellen Geschwindigkeiten, je nach Bedürfnis.
Durch das permanente Schütteln wird der Körper aus dem Gleichgewicht gebracht. Um dieses wieder zu erlangen müssen so ziemlich alle Muskeln – auch die tieferliegenden – im Körper arbeiten.
Somit werden die Muskeln trainiert sobald man auf der vibrierenden Platte steht. Diese ständige Muskelkontraktion ist Dank der Vibration viel intensiver als wir mit einem „normalen“ Training erreichen können.
Auch wer sich einfach nur auf das Board stellt und sich durchschütteln lässt – ohne aktive Übungen mit einzubauen – spürt nach 10 Minuten Training zum einen eine angenehmen Massageeffekt und fühlt wie sich der ganze Körper entspannt. Gleichzeitig fühlt man sich trotzdem etwas ausgelaugt, denn die Muskeln haben während dieser Zeit auch Hochtouren gearbeitet, auch wenn man dies selbst gar nicht so sehr mitbekommt.
Ideal ist das Training wenn man zusätzlich noch verschiedene Übungen auf der vibrierenden Platte durchführt. Hierzu findet man tolle YouTube Videos.
Denn typische Muskelaufbauübungen wie wir sie ohne Board kennen, werden durch die Vibration um einiges schwieriger und auch intensiver.
Kann ich mit dem Vibrationsboard abnehmen?
Wie in den meisten Fällen ist es auch hier nicht damit getan einfach auf die Platte zu steigen, sich durchschütteln zu lassen und danach 2 Kilo leichter wieder runter zu steigen. Doch kann man dafür sorgen dass das Gewebe gestrafft und Muskeln gestärkt werden.
Wie oben schon erwähnt sollte man ein paar Workouts mit einbinden wenn man schnell noch ein paar Pfunde auf der Platte verlieren möchte.
Denn somit sorgt man dafür dass die Fettverbrennung noch mehr angeregt wird. Kombiniert man dies dann noch mit einer ausgewogenen Ernährung können die Kilos tatsächlich zu purzeln anfangen.
Ein schöner positiver Effekt der Vibrationen ist ein durchweg strafferer Körper. Durch das regelmässige „durchschütteln“ werden die Muskeln automatisch trainiert, was wiederum die Festigung des Bindegewebes mit sich bringt. Zudem wird auch die Entschlackung im ganzen Körper gefördert.
Wird meine Cellulite durch die Vibration besser?
Leider ist Cellulite bei den meisten Frauen auch genetisch bedingt und daher sehr schwer zu bekämpfen. Doch ein regelmässiges Training auf der Vibrationsplatte kann den verhassten Dellen effektiv den Kampf ansagen. So kann man mit dem Training auf dem Board nach einer Weile eine Verbesserung der Hautstruktur und eine Straffung der Oberschenkel erkennen.
Welche positiven Effekte hat eine Vibrationsplatte?
- Gelenkschonendes und sanftes Training
- Kann zwischen passivem und aktivem Training wechseln
- Hohe Muskelkontraktion durch Vibration
- Auch die Tiefenmuskulatur wird trainiert
- Muskelaufbau und Körperstraffung
- Cellulite kann verbessert werden
- Hilft beim Gewicht verlieren
- Hilft die Leistung zu erhöhen
- Stärkt Rücken und Wirbelsäule
- Hilft die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern
- Regt den Stoffwechsel an
- Regt die Fettverbrennung an (wenn man zusätzliche Übungen auf dem Board durchführt)
- Kann problemlos in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden
- Täglich 10 Minuten Training sind ausreichend
- Wellness Effekt da Massageeffekt
- Geräuscharm
Fazit
Zwar ist das Sportgerät Vibrationsplatte in der Anschaffung nicht ganz günstig. Doch die vielen positiven Eigenschaften, der wenige Platzverbrauch und das einfach durchzuführende Training helfen dem einen oder anderen eventuell die Investition zu rechtfertigen.
Auch die kurze Trainingszeit von 10 Minuten – welche allerdings sehr effektiv ist – sind ein positives Argument für dieses Fitnessgerät. Denn die wenigsten unter uns haben täglich ausreichend Zeit für ein zeitlich ausdauerndes Training. Es trainiert zudem den ganzen Körper, auch tieferliegende Muskeln, strafft diesen und hinterlässt zudem ein angenehmes Gefühl wie nach einer Ganzkörpermassage.
2. Heimfahrrad
Auch das beliebte Heimfahrrad ist ein sehr effektives Sportgerät für zuhause. Denn ein Training auf dem Fahrrad ist ideal um sein Herz-/Kreislauf in Schwung zu bekommen, Beine und Po zu straffen sowie die Fettverbrennung anzuregen.
Bei diesem Modell kann man in acht verschiedenen Widerstandsstufen trainieren. Auf dem Display sieht man Zeit, verbrannte Kalorien, Distanz sowie Geschwindigkeit. Legt man die Hände auf die am Lenkrad vorhandenen Sensoren wird auch die Herzfrequenz auf dem Display angezeigt.
Praktisch an diesem Heimfahrrad ist dass es mit einem Handgriff zusammen- bzw. auseinander geklappt werden kann. Somit findet es ganz einfach in einer Ecke einen Platz und nimmt ausserhalb des Trainings keinen unnötigen Raum ein. Der Sattel ist zudem sehr breit und bequem, er kann zudem in der Höhe verstellt werden.

Welche positiven Effekt hat das Training auf dem Fahrrad?
- Herz-/Kreislaufsystem wird gestärkt
- Beine werden geformt und gestrafft
- Fettverbrennung wird angeregt
- Hilft beim Gewichtsverlust
- Fitness und Ausdauer wird gesteigert
- Hilft gegen Orangenhaut
- Lässt auch das Bauchfett schmelzen
Fazit
Auch bei diesem Fitnessgerät muss man zuerst einmal etwas in die Tasche greifen, doch kann man dafür lange Freude daran haben und jederzeit damit trainieren. Einfach vor den Fernseher stellen und schon kann es losgehen. Eine halbe Stunde auf dem Fahrrad sollte allerdings Pflicht sein wenn man einen positiven Effekt an seinem Körper und seiner Fitness feststellen möchte. Das Ganze am besten 2 – 4 Mal die Woche. Praktisch ist bei diesem Modell vor allem dass es platzsparend untergebracht werden und somit auch für kleine Wohnungen ideal einsetzbar ist.
Ein regelmässiges Training auf dem Heimfahrrad stärkt nicht nur die Ausdauer sondern ist auch ein wirklich effizienter Helfer um schlankere und straffere Oberschenkel zu bekommen. Wer seine Cellulite wirksam bekämpfen möchte, ist mit diesem Sportgeräte gut beraten. Wer kräftig in die Pedale tritt und mindestens 15 Minuten mehrmals die Woche durchhält, wird schnell eine positive Veränderung des Bindegewebes feststellen.
Da man auf diesem Fitnessgerät ganz schön ins schwitzen kommt, wird natürlich auch der Stoffwechsel angeregt was wiederum für einen hohen Verbrauch von Kalorien sorgt.
Auch dem Bauchfett wird bei einem regelmässigen Aufsteigen auf das Heimfahrrad wirksam den Kampf angesagt.
3. Fitness Trampolin
Das Training auf dem sog. Mini bzw. Fitness oder auch Indoor Trampolin genannt macht richtig Spass, ist ein sehr effektives Ganzkörpertraining welches ohne grosse körperliche Verausgabung durchgeführt werden kann.
Denn dieses kleine Sportgerät ist in der Tat äusserst effizient wenn es darum geht den ganzen Körper auf sanfte Art und Weise zu trainieren bzw. so ziemlich alle Muskeln – auch die tiefer liegenden – auf Vordermann zu bringen. Schon nur 10 Minuten auf dem Trampolin sind so effektiv wie 30 bis 40 Minuten im Park joggen.
Dabei werden zudem von unseren insgesamt etwas über 600 Muskeln ganze 400 trainiert. Zudem hat auch das Springen auf dem Trampolin einen sehr positiven Effekt auf die Cellulite! Der ganze Körper wird gestrafft, Muskeln werden aufgebaut, die Fettverbrennung angeregt und Glückshormone freigesetzt.
Das Mini Trampolin von Sportstech ist mit Gummibändern versehen und sorgt somit für ein völlig geräuschloses Springen. Sehr praktisch ist auch dass die höhenverstellbare Haltestange abgenommen und die Füsse ganz einfach eingeklappt werden können, danach einfach unter das Bett oder hinter den Schrank schieben.
Das Trampolin kann mit der hauseigenen App verwendet werden und besitzt eine Halterung für das Smartphone sowie für die Trinkflasche. Weiterhin ist eine Konsole mit Sprung- und Kalorienzähler sowie ein Brustgurt zur Überwachung der Herzfrequenz im Lieferumfang enthalten.
Welche positiven Effekte hat das Training auf dem Indoor Trampolin?
- 10 Minuten Springen sind so effektiv wie 30 Minuten Jogging
- Es werden über 400 Muskeln trainiert, auch tieferliegende
- Herz-/Kreislaufsystem wird angeregt
- Positiven Effekt auf Cellulite
- Ganzer Körper wird straff
- Fettverbrennung wird angeregt
- Gleichgewicht und Koordination werden verbessert
- Gelenkschonend
- Fettverbrennende Enzyme werden angeregt
- Entspannungseffekt
- Setzt Glückshormone frei
- Macht Spass
- Nicht anstrengend
Fazit
Ein Trainingsgerät das richtig Spass macht ohne dass man sich körperlich völlig Verausgaben muss. Und trotzdem ist es extrem effizient. Durch ein regelmässiges Hüpfen auf dem Trampolin zuhause kann man die Pfunde purzeln lassen sowie der Cellulite den Kampf ansagen.
Zwar muss man auch hier eine Erstinvestition tätigen, doch hat man danach das Vergnügen ganz auf seiner Seite. Dadurch dass das Mini Trampolin zusammen klappbar ist, kann es auch bei wenig Platz völlig problemlos eingesetzt werden.
Es müssen nicht unbedingt spezielle Übungen durchgeführt werden, einfach draufstehen und los hüpfen, der Erfolg lässt sich schon nach wenigen Wochen erkennen denn ein regelmässiges Springen auf dem Trampolin hat einen super Fettverbrennungseffekt. Hierfür sollte man natürlich mehrmals die Woche und wenn möglich zwischen 15 – 30 Minuten trainieren.
4. Widerstandsbänder
Wer seinen gesamten Körper oder auch nur bestimmte Partien davon schnell und wirksam in Form bringen möchte, der sollte zu den sog. Widerstandsbändern oder auch Fitnessbänder genannt, greifen.
Hier arbeitet man ausschliesslich mit dem mehr oder weniger intensiven Widerstand mit welchem das jeweilige Band ausgestattet ist. Das Workouts mit den Fitnessbändern baut die Muskeln tieferwirkend auf, ist zudem gelenkschonend und vor allem super effizient. Schon nach wenigen Trainingseinheiten sieht man erste Erfolge, allerdings spürt man diese eventuell auch gleich mit einem deftigen Muskelkater :-).
Gerade auch für das Beine und Po Training sind Fitnessbänder ideal, straffen und formen sie die Problemzonen schon nach kurzer Zeit. Auch für schöne und straffe Arme sorgen die Bänder ohne dass man zu muskulös wirkt. Der gesamte Körper wird straffer, die Haltung aufrechter und das Bindegewebe fester.
Im Kampf gegen die verhasste Cellulite können Widerstandsbänder wirklich helfen!
Das Workouts mit einem Widerstandsband ist weitaus anstrengender als es auf den ersten Blick aussehen mag. Das tolle an dem Sportgerät ist dass es auf sanfte Art und Weise die Muskeln trainiert und trotzdem sehr effizient ist.
Die Fitnessbänder werden meistens im Set sowie in verschiedenen Farben angeboten. Jede Farbe besitzt eine andere Widerstandsstärke. Somit kann man sein Training an den persönlichen Fortschritten perfekt anpassen.
Welche positiven Effekte hat das Training mit dem Widerstandsband?
- Ein effektives Training für den ganzen Körper
- Auch tieferliegende Muskeln werden aufgebaut
- Ganzer Körper wird straffer
- Benötigt keinen Platz
- Hilft gegen Orangenhaut
- Sorgt für aufrechten Gang
- Gelenkschonendes Training
Fazit
Ein körperlich zwar etwas anstrengenderes Training, doch sieht man den Erfolg schon nach nur wenigen Anwendungen. Der ganze Körper wird gestrafft und die Muskeln aufgebaut. Das Ergebnis ist ein durchtrainierter und schön geformter Körper.
Vor allem Problemzonen wie Bauch, Beine und Po können mit dem Fitnessband perfekt trainiert werden. Es ist ein sehr platzsparendes Sportgerät und ist somit ideal um es zu Hause einzusetzen. Auf YouTube finden sich tolle Trainingsvideos. Am besten 2 bis 4 Mal die Woche trainieren.
5. Klimmzugstange
Klimmzugstangen zählen mitunter zu den beliebtesten Sportgeräten für zuhause, denn sie benötigen nicht viel Platz und bieten eine exzellente Möglichkeit für den Muskelaufbau.
Egal ob Einsteiger oder Profi, das Training an der Klimmzugstange ist für alle gleichermassen gut geeignet. Zudem sieht man bei regelmässiger Durchführung auch schnell den entsprechenden Erfolg. Der Oberkörper und die Arme werden perfekt definiert und auch die Rücken- und Bauchmuskulatur wird ausgebaut und gestärkt.
Es gibt verschiedene Varianten von Klimmzugstangen. So kann man diese – je nach Modell – entweder an der Tür, an der Decke an der Wand oder auch Draussen befestigen. Unser Favorit ist für die Montage an der Wand konzipiert und kann einem Gewicht bis zu 150 Kilo standhalten.
Welche positiven Effekte hat das Training an der Klimmzugstange?
- Stärkung des gesamten Oberkörpers
- Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen möglich
- Viele verschiedene Übungen möglich
- Arme-, Schultern-, Rücken- und Bauchmuskeln werden aufgebaut
- Schonende Trainingsmethode für den Rücken
- Wirbelsäule und Bandscheiben werden entlastet
- Einfache und sehr effiziente Trainingsmethode
Fazit
Eine Klimmzugstange ist einfach anzubringen, benötigt nicht viel Platz und ist gleichzeitig eine sehr gute Trainingsmethode um seinen ganzen Oberkörper zu stärken.
Neben dem Muskelaufbau der Arme und Schultern werden auch die Rücken– und Bauchmuskulatur aufgebaut. Gleichzeitig kann man bei richtigem Training die Wirbelsäule sowie die Bandscheiben entlasten. Wer sich für das Training an der Klimmzugstange entscheidet, kann zwischen verschiedenen Modellen sowie Möglichkeiten der Installation wählen (Tür, Wand, Decke…).
6. Liegestützgriffe
Auch diese rutschfesten Liegestützgriffe sind eine tolle Trainingsmethode sei dies für Anfänger oder Fortgeschrittene.
Die Griffe helfen dabei den Weg der Abwärtsbewegung während der Übung zu verlängern. Dies führt zu einer stärkeren Beanspruchung der Muskeln. Mit Hilfe der Liegestützgriffe werden Arme, Schultern, Bauch, Rücken und Po trainiert. Der Vorteil der Stützen liegt darin dass die Handgelenke geschützt werden und nicht einknicken.
Durch den beigefügten Zähler wird durch die Druckbewegung auf die Griffe die Anzahl der Liegestützen automatisch gezählt. Dabei wird auch die Krafteinwirkung angezeigt, somit kann man sehen ob man seine Liegestützen korrekt durchgeführt hat oder nicht. Für Anfänger haben die Stützen den Vorteil dass man automatisch eine stabile Trainingsposition einnimmt.
Auch Liegestützgriffe sind eine sehr effektive Methode um den Oberkörper aber auch den Po zu trainieren und schon in kurzer Zeit zu einem sichtbaren Ergebnis zu kommen. Sie sind klein, handlich und können überall eingesetzt werden.
Welche positiven Effekte hat das Training mit Liegestützgriffen?
- Einfach durchzuführen
- Die Stützen geben einen sichere Position beim Training
- Sehr effizient
- Ergebnis schnell sichtbar
- Trainiert Arme, Rücken, Bauch und Po
- Verschiedene Trainingsmöglichkeiten durchführbar
Fazit
Auch für kleinere Geldbeutel ist dieses Trainingsgerät für zuhause eine tolle Möglichkeit seinen Körper fit zu halten und Muskeln aufzubauen.
Zudem benötigt es keinen Platz und kann schnell wieder verstaut werden. Die Übungen können variiert werden. Schon nach kurzer Zeit ist ein Ergebnis sichtbar.
7. Gymnastikball
Ein sehr effizientes Trainingsgerät welches gleichzeitig auch noch als Sitzmöglichkeit – z.B. am Schreib- oder Arbeitstisch – genutzt werden kann ist der Gymnastikball. Mit ihm kann man zum einen sehr wirkungsvolle Übungen absolvieren und ihn gleichzeitig als rückenschonende Sitzunterlage (55-60cm Höhe) einsetzen. Der Ball kann mit über 150kg belastet werden.
Sobald man auf dem Gymnastikball sitzt wird die Rücken- als auch die Bauchmuskulatur in Anspruch genommen da der Körper ständig leicht das Gleichgewicht halten muss. Zudem sitzt man auch noch sehr bequem auf so einem Ball; der Rücken ist automatisch gerade und man kann hier viel Gutes gegen Verspannungen und Schmerzen durch eine falsche Haltung beim Sitzen tun.
Gleichzeitig ist der Gymnastikball ein perfektes Trainingsgerät für den ganzen Körper welches einen sanften Aufbau der Muskeln bzw. der Tiefenmuskulatur ermöglicht. Was einfach aussieht ist für den Körper harte Arbeit, denn einmal auf dem Ball muss man ständig das Gleichgewicht halten. Das ist gerade anfangs nicht einfach. Doch sind Übungen auf dem Gerät sofort sehr effizient und man sieht bzw. spürt anfangs das Ergebnis sehr schnell.
Der Gymnastikball von Sportastisch ist unser Favorit da er zusätzlich mit einem aufblasbaren Ring sowie zwei Widerstandsbändern geliefert wird. Diese sind perfekt um die Armmuskeln aufzubauen. Die Widerstandsbänder können ganz einfach am Ring befestigt werden.
Der Ring verhindert dass der Ball ständig davon rollt wenn man ihn als Sitzunterlage benutzt. Und auch für bestimmte Übungen hilft er den Ball an Ort und Stelle zu halten.
Im Lieferumfang wird zudem ein E-Book mit tollen und wirklich wirkungsvollen Übungen angeboten die auch noch viel Spass machen! Der positive Effekt ist schnell sichtbar. Auch auf Youtube finden sich gute Übungsvideos. Sie sehen alle recht einfach aus doch das täuscht gewaltig :-).
Welche positiven Effekte hat das Training mit dem Gymnastikball?
- Einfach durchzuführen
- Gleichgewichtssinn wird stark gefördert
- Übungen sind einfach doch sehr effizient
- Ergebnis schnell sichtbar
- Trainiert Arme, Rücken, Bauch, Beine, Po
- Kann auch als Sitzball (60cm Sitzhöhe) verwendet werden für Rückenstärkung
Fazit
Ein Trainingsgerät welches es in sich hat; denn es ist tatsächlich anfangs gar nicht so einfach das Gleichgewicht während der Übungen zu halten. Praktisch sind auch die mitgelieferten Trainingsbänder; so kann man zwischendurch immer mal wieder kurz seine Arme trainieren. Der Ball eignet sich von der Grösse zudem auch als Sitzball mit einer Sitzhöhe von ca. 60cm.
Er kann bis mindestens 150kg belastet werden. Ein vielseitig einsetzbares Fitnessgerät für die ganze Familie das zudem auch noch richtig viel Spass bringt und das Gleichgewicht sowie die Tiefenmuskulatur perfekt trainiert.
Sportgeräte für zuhause -Welche Vorteile bietet das Training?
Sportgeräte für zuhause bieten den Vorteil dass man genau dann trainieren kann wenn man Zeit hat. Dies kann durchaus auch abends vor dem Fernseher sein; nur dass man dann auf einem Trainingsgerät seinen Abendfilm geniesst und ihn nicht gemütlich vom Sofa aus verfolgen kann.
Man trainiert also genau dann wenn man Zeit findet und muss sich keinen Studio Öffnungszeiten anpassen.
Man muss sich also nicht extra auf den Weg ins Fitness Studio oder in den Park machen um sein Training absolvieren zu können. Dies kann gerade an kalten und nassen Tagen eine Erleichterung darstellen. Zwar muss man für ein Sportgerät für zuhause zuerst einmal etwas in die Tasche greifen, doch fallen danach keine Gebühren für ein Fitness Studio mehr an.
Wer sich nicht sicher ist welche Übungen er mit welchem Gerät genau durchführen kann der findet in den meisten Fällen sehr hilfreiche Trainingsvideos und Anweisungen auf YouTube.
Gibt es Nachteile beim Training zuhause?
Der grösste Widersacher sind wir uns meistens selbst. Denn die meisten unter uns kennen die Situation dass vor dem Training zuerst einmal der innere Schweinehund besiegt werden muss. Es ist nämlich gar nicht immer so einfach sich selbst zu motivieren. Hier hilft nur Disziplin und ein gut strukturierter Trainingsplan für die eigenen vier Wände.
Wer mit Spass auf sein Sportgerät steigt bzw. dieses einsetzt, der ist auf der sicheren Seite was die Motivation angeht. Mit Spass geht alles besser und da steckt viel Wahrheit drin.
So sollte man sich gut überlegen welche Sportgeräte für zuhause für die persönlichen Bedürfnisse am besten geeignet sind. Wie wir gesehen haben gibt es ein Reihe an Geräten mit welchen man sehr effizient trainieren kann, ohne dass man sich völlig körperlich verausgaben muss. Denn das Training sollte vor allem eines: Spass machen und motivieren!
Wichtig ist ein regelmässiges (2 – 4 mal die Woche) Training, egal für welches Fitnessgerät man sich entscheidet. Wer nicht nur Muskeln aufbauen und seinen Körper straffen sondern auch noch abnehmen möchte, der sollte das Ganze noch mit einer ausgewogenen Ernährung verbinden. Denn egal welches Sportgerät, sie alleine können keine Wunder bewirken. Es benötigt hierzu immer noch die richtige Ernährung.