
Wie kann ich am besten meine ungeliebten Problemzonen trainieren? Welches Workout hilft wirklich um Beine, Bauch und Po straffer und schlanker zu bekommen? Gibt es überhaupt Trainingsgeräte und/oder Übungen die wirklich zu einem sichtbaren Erfolg führen? Helfen die Workouts auch gegen die verhasste Cellulite?
Wahrscheinlich hat jede von uns ihre ganz eigenen kleinen oder grösseren Problemzonen an ihrem Körper. Auch wenn Männer hier öfter grosszügig hinwegsehen bzw. diese Problemzonen nicht einmal wahrnehmen (viel öfter als wir nämlich glauben :-)), sind sie für uns leider mehr als sichtbar und oftmals auch störend.
Laut einer Umfrage liegen diese ungeliebten Problemzonen bei Frauen meistens im Bereich Po, Oberschenkel, Bauch und manchmal auch noch an den Armen. Wir finden unsere Beine zu dick und zu schwabbelig, das gleiche gilt für den Po, den Bauch und die Oberarme. Hinzu kommen meistens auch noch die unschönen Cellulite Dellen die uns dann – hinsichtlich Moral – den Rest geben….
Gerade im Hinblick auf die warme Jahreszeit haben wir Tendenz zur leichten Panik und überlegen hektisch wie wir unseren Problemzonen mit einem Sportprogramm auf die Pelle rücken können. In der Tat muss man bzw. Frau sich in die körperliche Aktivität stürzen um ein sichtbares Ergebnis erzielen zu können. Doch das ist gar nicht so schwer und mit ein bisschen Durchhaltevermögen und Disziplin erreicht man auch das was man möchte. Nämlich eine Straffund und Formung der ungeliebten Problemzonen!
Die Basis bleibt die Ernährung
Allerdings ist und bleibt die wichtigste Voraussetzung die Ernährung. Das können viele nicht mehr hören bzw. lesen, doch geht hier kein Weg daran vorbei. Ausgewogen, gesund und frisch sollte sie sein. Gerade die mediterrane Küche bietet eine enorme Auswahl an leckeren und leichten Gerichten die unkompliziert nachgekocht werden können. Industriell gefertigte Nahrung und auch Soda- und Süssgetränke sollten ganz weggelassen oder zumindest extrem reduziert werden. Denn sie sind der Schlüssel zu unseren Fettablagerungen sowie unseren schlechten Werten in unserem Blutbild…
Zu viel Zucker, Fett, Emulgatoren, Geschmacksverstärker, Salz, etc… können von unserem Körper nicht verwertet werden. Sie setzen sich früher oder später als Fettpolster ab und zwar genau dort wo wir sie nicht haben wollen. Industriell hergestellte und veränderte Lebensmittel beinhalten zudem auch eine Menge sog. leerer Kalorien.
Körperliche Bewegung für Muskelaufbau und Fettverbrennung
Eine regelmässige körperliche Bewegung ist wichtig damit wir uns in unserem Körper wohler fühlen, zudem verhilft sie auch zum Stressabbau und macht den Kopf frei. Dabei muss es nicht unbedingt immer ein durchgeplantes und anspruchsvolles Training sein, auch regelmässige Spaziergänge in einem etwas schnelleren Tempo oder Nordic Walking sind für Körper, Geist und auch die Fettverbrennung gut.
Wer sich aber nicht jeden Tag die Zeit nehmen kann um sich raus in die Natur zu begeben, kann sich auch zuhause ein einfaches aber regelmässiges Programm zum Problemzonen Training zusammen stellen. Hierfür benötigt es 3 – 5 mal die Woche eine halbe Stunde Zeit sowie vielleicht eine Investition in ein Sportgerät. Doch auch diese ist nicht zwingend notwenig. Wer möchte kann auch einfach mit einer Fitness App oder dem eigenen Körpergewicht den Problemzonen zu Leibe rücken.
Problemzonen verschwinden nicht von heute auf morgen, leider. Doch kann man sie mit einer guten Ernährung sowie einem regelmässig und langfristig durchgeführten Workout durchaus gut in den Griff bekommen. Denn durch ein Training werden die Muskeln gestrafft und aufgebaut, wobei gleichzeitig die Fettverbrennung angeregt wird. Das haut langfristig eine positive Wirkung auf die Körpersilhouette. Doch daneben wird natürlich auch die Haut straffer und glatter.
Problemzonen trainieren – 3 Workouts für zuhause die zum Erfolg führen
Es gibt unzählige effiziente Trainingsmethoden um den Problemzonen den Kampf anzusagen. So gehören Joggen, Radfahren, Nordic Walking und ein regelmässiger flotter Spaziergang zu den wichtigsten Outdoor Aktivitäten. Wer aber eben nicht immer raus kann oder möchte, der kann das Training auch mit einer Indoor Aktivität abwechseln oder kombinieren.
1. Indoor Trampolin
Das kleine Trampolin benötigt wenig Platz, kann sogar gefaltet werden und ist ein toller Trainingspartner. Denn das Training ist gelenkschonend und gerade auch für weniger sportliche oder etwas übergewichtige super gut geeignet. Doch auch für sportliche Personen kann das Mini Trampolin eine tolle neue Herausforderung sein. Das Training ist unkompliziert durchführbar, sehr effizient, nie langweilig und man hat nie das Gefühl dass dieses Training den Körper völlig auslaugt. Gleichzeitig ist es aber wirklich sehr effizient was die Formung und Straffung der Figur angeht. Das gleiche gilt für die Cellulite!
Warum ist das Training auf dem Mini Trampolin gut für die Problemzonen?
- Strafft und formt den ganzen Körper
- Lässt die Beine, Po, Arme und Bauch glatter und fester werBaut Muskeln im ganzen Körper auf
- Auch die Tiefenmuskulatur wird gestärkt
- Stärkt das Herz-/Kreislaufsystem
- Verhilft zu einem besseren Gleichgewichtssinn
- Nicht sehr anstrengend aber sehr effizientes Training
- Fettverbrennung läuft auf Hochtouren
- Entschlackung wird gefördert
Mehrere Studien haben gezeigt dass 15 Minuten Hüpfen auf einem Trampolin so wirksam sind wie ca. 40 Minuten joggen was den Kalorienverbrauch angeht. Ein weitere Vorteil ist dass bei diesem Training die Gelenke geschont werden und man die Anstrengung viel weniger spürt als beim Laufen. Das Hüpfen an sich ist für den Körper sehr anstrengend, da man es aber auf weichem Untergrund durchführt, spürt man diese Anstrengung nicht!
Wer jeden Tag 15 Minuten hüpft, wird schnell eine positive Veränderung seiner Problemzonen feststellen.
Tipp: Je höher man die Beine beim Springen anzieht, je anstrengender und je wirkungsvoller ist dies für Bein und Po. Wer beim Training auch noch die Arme mit einbezieht, z.B. Hampelann Figur, wird auch schnell eine Straffung dieser fest stellen. Am besten einfach bei YouTube nach entsprechenden Trainingsvideos schauen.
2. Widerstandsbänder
Nicht nur Spitzensportler sind von ihnen überzeugt, auch bei mir gehören sie schon lange zum sportlichen Inventar. Sie sehen harmlos aus, sind es aber nicht. Denn Dank der verschiedenen Widerstandsstärken der Tubes kann man sein Muskeltraining sehr individuell und gezielt gestalten. Sie bringen einen schnellen und sichtbaren Erfolg, auch im Bereich der Problemzonen. Auch dieses Trainingsgerät schont die Gelenke und passt sich allen sportlichen Niveaus problemlos an.
Warum ist das Training mit Widerstandsbändern gut für die Problemzonen?
- Muskeln werden schnell und gezielt aufgebaut
- Problemzonen können gezielt geformt und trainiert werden
- Aufrechte Haltung wird gefördert
- Der ganze Körper wird gestrafft und gestärkt
- Training kann je nach Widerstandsstärke intensiviert werden
- Schneller Erfolg sichtbar
- Es können unzählig viele Trainingsvarianten durchgeführt werden
- Fettverbrennung wird angeregt
Ich trainiere 3 – 4 Mal die Woche gerne mit einem Video von Gabi Fastner, das sieht auf den ersten Blick ganz harmlos aus, hat es aber in sich :-). Die Trainingseinheiten bringen einen sichtbaren Erfolg, machen Spass und anfangs lässt der Muskelkater grüssen…
3. Heimfahrrad
Das Heimfahrrad was man zusammen klappen kann ist besonders praktisch wenn man nur wenig Platz zur Verfügung hat. Das Fahrrad fahren, ob in der freien Natur oder drinnen in der Wohnung zählt nach wie vor zu den Top sportlichen Aktivitäten um seinen Körper und seine Ausdauer wirksam zu trainieren. Denn durch fleissiges strampeln werden die Beine, Oberschenkel und der Hintern gestrafft und geformt. Doch daneben wird auch noch das Herz-/Kreislaufsystem trainiert. Es ist der ideale gelenkschonende Sport den man Draussen als auch Drinnen gleichermassen gut durchführen kann. Natürlich kommt auch die Fettverbrennung beim Radfahren nicht zu kurz.
Warum ist das Training auf dem Heimfahrrad gut für die Problemzonen?
- Sehr wirksames Training für die Problemzonen Beine und Po
- Die Fettverbrennung läuft auf Hochtouren
- Ausdauer wird verbessert
- Gezieltes Training von Beinen und Po möglich
- Auch Bauchfett schmilzt beim Radfahren
Je länger und je stärker man in die Pedale tritt, je schneller ist der Erfolg sichtbar. Ruhig auch zwischendurch die Widerstandsstärke verändern. Somit hat man ein abwechslungsreicheres Training auf dem Rad. Drei bis 5 mal die Woche für mindestens eine halbe Stunde trainieren dann sieht man den Erfolg schnell!
Tipp: Wer eine straffende Wirkung und eine glattere Haut an den Oberschenkeln und am Po noch unterstützen möchte kann sich evtl. mit einer sog. Schwitzhose ausstatten und diese beim Training tragen.
Fazit
Wie schon erwähnt verschwinden die Problemzonen nicht einfach so und auch nicht ganz schnell. Doch kann man sie mit dem Training und einer ausgewogenen Ernährung in besser geformte und straffere Zonen umwandeln. Persönlich finde ich lieber ein paar schön geformte Kurven als ein Hungerhaken. Man sein angeborene Körperform nicht von Grund auf verändern. Nicht alle haben von Geburt an eine Gisele Bündchen Silhouette. Doch kann man seine Figur formen, seine Muskeln aufbauen und somit seine Silhouette zum positiven verändern.