Cellulite Saugglocke: Hilft sie was gegen Orangenhaut?
So ziemlich alle Frauen dieser Welt nehmen irgendwann den Kampf gegen die verhasste Cellulite oder auch Orangenhaut genannt auf. Neben Cremes und Nahrungsergänzungsmitteln oder Massagegeräten werden auch Saugglocken zur Verbesserung der Hautstruktur an den Problemzonen angeboten. Können sie gegen die Orangenhaut helfen, wie oft und wie lange sollte ich sie anwenden und was sollte ich ansonsten noch beachten um den Dellen unter der Haut den Kampf anzusagen?
Da wir Frauen mit einem höheren Fettanteil im Körper ausgestattet sind als Männer und zudem auch über ein weicheres Bindegewebe verfügen, ist die Chance an Cellulite zu leiden leider viel grösser als beim männlichen Geschlecht. Ob man Cellulite hat oder nicht hängt nicht unbedingt vom Gewicht ab. Es ist oftmals auch einfach eine Frage der Veranlagung, der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten sowie der Festigkeit des Bindegewebes. Auch schlanke Frauen können durchaus unter den Dellen ab Oberschenkel und Po leiden.
Zwar fällt die Cellulite Männern oftmals nicht einmal wirklich auf bzw. wird von diesen nicht als störend empfunden, doch wir Frauen träumen wohl alle von einer glatten und dellenfreien Haut an Oberschenkel und Po. Es gehört wohl (leider) auch einfach zu unseren Massstäben was Schönheit und Körper angeht…
Kann eine Cellulite Saugglocke helfen?
Die sog. Cellulite Saugglocke arbeitet mit dem Prinzip des Vakuums, sie wird entweder elektrisch betrieben oder von Hand.
Wir haben den Versuch mit der günstigeren Variante gemacht und wurden positiv überrascht. Die kleine Saugglocke benötigt anfangs zwar etwas Übung um sich richtig einzusetzen doch sobald man den Dreh raushat klappt es ganz einfach.
Die Saugglocke nicht auf der trockenen Haut einsetzen sondern die Haut zuvor mit einem speziellen anti Cellulite Öl oder Cellulite Creme kurz einmassieren bevor die Glocke zum Einsatz kommt.
Danach diese vorsichtig auf die Haut setzen, etwas zusammendrücken damit sich ein Vakuum bildet und sich die Glocke auf der Haut festsaugt. Danach langsam die Saugglocke auf der zu behandelnden Stelle auf- und ab bewegen oder kreisende Bewegungen durchführen.
Am besten immer zum Herzen hin massieren. Die Glocke saugt sich ziemlich fest an die Haut an, von daher lieber vorsichtig massieren um blaue Flecken zu verhindern. Im Selbstversuch gab es anfangs gleich mehrere blaue Flecken…
Wer die Glocke täglich ca. 5 Minuten einsetzt – in Verbindung mit einem Öl – wird relativ schnell merken dass sie ziemlich effizient ist und tatsächlich das Hautbild nach schon relativ kurzer Zeit verbessern kann. Ich habe vor allem im Innenschenkelbereich eine deutliche Verbesserung der Dellen feststellen können.
Die Haut wird durch die Massage mit der Saugglocke sehr gut durchblutet, sie rötet sich leicht und fängt zu kribbeln an. Durch die bessere Durchblutung können Cellulite Dellen besser und schneller abgebaut werden.
Diese kleine Saugglocke gegen Cellulite gefällt uns gut und ist daher seit ihrer Anschaffung recht regelmässig im Einsatz. Anfangs ist es wie gesagt etwas fummelig und man hat die Stärke der Massage noch nicht raus, doch schon nach wenigen Anwendungen weiss man damit umzugehen und der Erfolgt konnte sich im Selbstversuch sehen lassen.
Alternative: Elektrische Cellulite Saugglocke
Eine weitere Methode der Saugglocke ist die elektrische Variante. Auch sie ist recht erfolgreich im Kampf gegen die Dellen. Allerdings muss man hierfür etwas mehr ausgeben doch muss man dafür das Gerät einfach nur über die Haut gleiten lassen.
Wie bei der manuellen Saugglocke gilt auch hier dass man die zu massierenden Partien zuvor besser mit Öl behandeln sollte bevor die Saugglocke zum Einsatz kommt. Wer mit dem Gerät noch nicht vertraut ist sollte zu Beginn vorsichtig an die Sache herangehen; denn auch hier drohen ansonsten unschöne blaue Flecken.
Was kann ich grundsätzlich gegen Cellulite tun?
Man kann tatsächlich einiges tun um der Cellulite entgegen zu wirken bzw. diese abzuschwächen. Wie bei so vielen Dingen im Leben ist es allerdings auch hier ein Zusammenspiel von verschiedenen Massnahmen bzw. Faktoren die eine Rolle spielen um die ungeliebten Dellen erfolgreich bekämpfen zu können.
Sport, eine ausgewogene Ernährung und viel trinken sind schon einmal sehr gute Grundlagen um dafür zu sorgen dass sich die Cellulite nicht verschlimmert. Regelmässige Bewegung bzw. eine sportliche Tätigkeit sind ein absolutes Muss um das Bindegewebe zu straffen und um die Durchblutung bzw. die Fettverbrennung anzuregen.
Schon eine halbe Stunde täglich kann Wunder wirken. Wer keine Lust hat ins Fitnessstudio zu gehen und auch nicht durch den Park joggen möchte der kann sich mit einem der vielen praktischen Fitnessgeräte für zuhause ausstatten und gemütlich vor dem Fernseher trainieren. Doch auch das Trampolin springen ist im Kampf gegen die Orangenhaut sehr effizient. Zudem macht das Hüpfen auf dem Trampolin Spass und ist zudem auch noch effektiver als das Laufen. Zehn Minuten auf dem Trampolin sind so effektiv wie 30 bis 40 Minuten joggen.
Auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle wenn es um den Kampf gegen Cellulite geht. Vieles setzt sich nämlich direkt an den Problemzonen ab wenn wir nicht aufpassen was wir essen und trinken. Sodagetränke, Alkohol, Zigaretten, Zucker und Fett wirken sich negativ auf das Hautbild aus.
Weiterhin ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszfuhr, sprich 1 bis 2 Liter täglich eine wichtige Basis für ein schönes Hautbild. Hier sollte man allerdings nur zu ungesüsstem Früchtetee, Wasser oder Sprudel greifen. Alles andere ist tabu.
Der ewige Kampf gegen die ungeliebten Dellen an Beine, Po und Bauch wird meistens nicht zu 100% gewonnen. Doch kann man mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Sport und anti Cellulite Produkten und Geräten das Hautbild auf jeden Fall verbessern! Allerdings benötigt es hierzu etwas Geduld und vor allem eine sehr regelmässige Anwendung der Geräte gegen die Cellulite.