
Wie kann ich am besten Yoga lernen, vor allem in der aktuellen Zeit in welcher die meisten Yogastudios aufgrund von Corona geschlossen sind? Denn gerade in schwierigen und stressigen Zeiten bewirken Yogaübungen und Yogaauszeiten extrem viel Positives für unseren Körper und Geist.
Yoga stärkt nicht nur sämtliche Muskeln im Körper und verhilft zu einer straffen und schönen Figur, es hat auch sehr viele gute Eigenschaften auf die Art und Weise wie wir unseren Alltag bewältigen.
Warum findet Yoga so viel Anklang?
Stress, Hektik und die ständigen Gedankenkaruselle sind sicherlich den meisten gut bekannt. Ständig überlegen wir schon wie und was wir morgen, den nächten Wochen, Monaten, wenn icht sogar Jahren machen bzw. wie sich unser Leben bis dahin entwickelt.
Die meisten von uns leben entweder in der Vergangenheit oder aber schon in der Zukunft. Das Hier und Jetzt einfach mal zu leben, wahrzunehmen und zu akzeptieren wie es ist, fällt dem Mensch im allgemeinen einfach schwer.
Gerade hier kann eine regelmässige Yogapraxis helfen dass wir ein Grundvertrauen in unser Leben und in unsere Zukunft entwickeln, dass wir die Dinge auch einfach mal so sein lassen dürfen wie sie im Moment sind und dass wir auf die Bedürfnisse von unserem Körper besser hören lernen.
Yoga ist immer ein ganzheitlicher Ansatz der Körper und Geist zusammen bringt. Jede Yogaübung hat ihre ganz eigene Bedeutung und stärkt eben nicht nur die Muskeln sondern formt und stärkt gleichzeitig auch unseren Geist. Zugleich spielt die Atmung beim Yoga eine zentrale Rolle. Der atmen sollte während der ganzen Yoga Session ruhig fliessen.
Die allgegenwärtige und unendliche Liebe und Dankbarkeit sind die Grundsteine der Yogaphilosophie. Doch Yogapraxis ist noch viel mehr, es hilft uns unsere eigene Mitte zu finden, also uns selbst.
Regelmäßige Yoga-Übungen helfen, der Hektik des Alltags gelassen und standhaft entgegenzutreten
Gerade in der aktuell etwas komplizierten und völlig ungewohnten Zeit mit dem Corona Virus, kann Yoga wirklich eine innere Gelassenheit zurück bringen und den Kopf vor negativen Gedankenken und auch Ängsten befreien. Yoga ist immer ein Moment der absoluten Achtsamkeit, deshalb sollte man sein Yoga Work Out auch nicht schnell noch zwischen irgendwelche Termine klemmen. Besser sich wirklich die Zeit für die Yogastunde und eine kleine Auszeit danach nehmen.
Daneben hilft Yoga ganz automatisch auch ein paar Pfunde loszuwerden – wenn man möchte – und es formt und strafft den gesamten Körper. Denn durch ganzheitlichen Yogapositionen werden alle Muskeln im Körper beansprucht, dabei wird auch die Tiefenmuskulatur gestärkt. Dies sorgt wiederum für eine aufreichte und selbstbewusste Körperhaltung.
Yoga lernen – Wie klappt das am besten zuhause?
Auch wer ein völliger Yoga Anfänger ist, muss nicht unbedingt in ein Yogastudio um Yoga zu lernen. Man kann auch in den eigenen vier Wänden zum Yogi werden und sich sicher in den verschiedenen Positionen zurecht finden.
Viele Yoga Apps richten sich auch an Yoga Anfänger, das gleiche gilt für YouTube Videos oder online Yogakurse welche in Zeiten von Corona boomen. Yoga lernen ist also kein Hexenwerk, auch in Zeiten von geschlossenen Yogastudios.
Um mit dem Yoga beginnen zu können, benötigt es auf jeden Fall einen freien Platz am Boden um die Yogamatte dort abzulegen. Es lohnt sich bei der Yogamatte zu einem etwas hochwertigeren Modell zu greifen wenn man vorhat seine Yogastunden regelmässig zu absolvieren.
Die Yogamatte ist der wichtigste Teil der Yoga Ausrüstung. Auch eine Yogaleggings oder Hose ist von Vorteil. Sie sitzen mehr oder weniger eng – je nach Modell für welches man sich entscheidet – und sorgen dafür dass man die Yogapositionen bequem und ungestört durchführen kann.
Yoga kann man Dank Apps, Videos oder auch einem online Kurs bestens zu Hause aus lernen und regelmässig praktizieren.
Man kann sich Stück für Stück in die Grundpositionen einarbeiten, das geht mit den meistens Yoga Apps sehr gut. Das gleich gilt auch für die Videos und ein online Kurs ist natürlich am allerbesten, da hier bei jeder eingenommenen Position genau erklärt wird worauf man den Fokus bei der Haltung legen soll.
Wichtig ist dass man sich – egal ob als Einsteiger oder geübter Yogi – nicht überfordert. Man sollte auf seinen Körper hören, man darf ihn gerne bei bestimmten Postionen fordern, doch nicht überfordern. Sonst ist der ganze positive Effekt des Yogas weg.
Yoga Apps
Yoga YouTube Channel
Wenn es um einen Yogakurs bei Youtube geht sind wir grosse Fans von
LENA PILAR YOGA. Sie erklärt perfekt für Anfänger und man kann alles gut mit machen.
Online Yogastunden Zoom
Wer Lust auf regelmässige Zoom live Yogastunden (auch für Anfänger) hat, sollte unbedingt auf die Homepage von Yoga Shala Bodensee werfen. Hier kann man sich mehrmals in der Woche für diverse Yogakursstunden abonnieren. Auch Einzelkarten, eine 10er oder Monatsabos sind möglich. Die Stunden richten sich an alle Yogi Level, die Anweisungen sind klar und verständlich und bei Unsicherheiten der Posen kann man sich diese bei Raphaela (Yogalehrerin) abschauen.
Es lohnt sich auf jeden Fall. Ich selbst habe mir meine Grundkentnisse Yoga mit Hilfe der Yoga Studio App beigebracht. Dank den online Yogastunden werden diese nun nach und nach noch vertieft.